Mariann Steegmann Institut Kunst & Gender

Veranstaltungen

20. November 2025, 18.00 Uhr, SALON TIER
Martin Gruber (Bremen)
Mensch-Honigbienen-Beziehungen. 
Ein transkultureller Blick auf traditionelle Imkerei in Japan und Kamerun

Eine Online Veranstaltung
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/64547225545?pwd=SQ53HsyEbXtj0Bdz7FbMteKLx1NGdi.1
Meeting-ID: 645 4722 5545
Kenncode: 353829

+/-

11. Dezember 2025, 18.00 Uhr, studio Reihe Buchpräsentation und Vortrag
Buchpräsentation Silke Förschler, Astrid Silvia Schönhagen (Hg.)
Trophäen. Inszenierungen der Jagd in Wohn- und Ausstellungsräumen

Vortrag Christina Threuter: Hatari! Großwildjäger*innen und ihre Trophäen in der kolonialen Wohnkultur und der Mode des 20. Jahrhunderts
Olbers Saal, 1.OG, Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, 28195, Bremen
und via Zoom

+/-

Publikationen

SCHRIFTENREIHE WOHNEN+/-AUSSTELLEN

Neu erschienen:
Silke Förschler, Astrid Silvia Schönhagen (Hg.)
Trophäen. Inszenierungen der Jagd in Wohn- und Ausstellungsräumen
transcript Verlag 2025

Rosanna Umbach
Un/Gewohnte Beziehungsweisen. Visuelle Politiken des Familialen in der Zeitschrift
„Schöner Wohnen“, 1960-1979

transcript Verlag 2025

+/-

Franziska Rauh
"Pushing the Envelope": Close Radio, a Radio Show by Artists as Political and Artistic Positioning,
in: Anne Thurmann-Jajes/ Regine Beyer (eds.): Listen Up! Radio Art in the USA.
Bielefeld: transcript, 2025, S. 63-78.

Amelie Ochs, Rosanna Umbach (Hg.):
Wohnen mit Klasse
kritische berichte - Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Jg. 53, Nr. 2, 2025, https://doi.org/10.11588/kb.2025.2
Mit Beiträgen von Kristen Lee Bierbaum, Sophie Eisenried, Philipp Hagemann, Henrike Haug, Gabu Heindl, Valentin J. Hemberger, Andreas Huth, Jorun Jensen, Christiane Keim, Bernadette Krejs, Nina Manz, Friederike Nastold, Matthias Noell, Martin Papenbrock,  Barbara Paul, Charlotte Püttmann, Hannah Rhein, Alexander Wagner

Kathrin Heinz 
Saint Georges, madones et autres objets. Au plus près des natures mortes de Gabriele Münter,
in: Ausst.-Kat. Gabriele Münter : Peindre sans détours, hg. Isabelle JansenHélène LeroyAnne-Lise Weidmann, Paris-Musées 2025, S. 114-121.

Amelie Ochs
Le catalogue de l’exposition Film und Foto (Stuttgart, 1929) dans l’histoire de la modernité photographique, in: Mica Gherghescu/Marie Gispert/Hélène Trespeuch (Hg.): L’exposition à l’ouvrage. Histoire, formes et enjeux du catalogue d’exposition, HiCSA [Website] 2025, https://hicsa.pantheonsorbonne.fr/collection-histoire-lart-contemporain#Catalogues.

Kerstin Brandes, Marietta Kesting (Hg.)
Landschaft, Wetter, Kraut und Kritter - Anthropozän-Diskurs und visuelle Kultur.
FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur.  Nr. 75, April 2025 
https://www.fkw-journal.de/index.php/fkw